Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

19.-20. Juni 2025 Archiv KFS: “40 Jahre Polizeitaucher im Thurgau” aus dem Jahr 2003

40 Jahre Polizeitaucher im Thurgau. Das KFS filmt zudem die Ausstellung im Seemuseum und befragt u.a. den Verantwortlichen Wolfgang Bohner sowie weitere aktive und ehemalige Seepolizisten.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

17.-18. Juni 2025 «Eat Art Event» von und mit Werner Petraschke

Am 9. Mai 2025 haben Werner A. Petraschke und das Seehotel Schiff in Mannenbach zum gemeinsamen Eat Art Event eingeladen. Die Gäste konnten bei ausgelassener Stimmung und hervorragender Verpflegung live die Erstellung eines neuen Petraschke-Werks bestaunen. Werner A. Petraschke wagte dieses Live-Experiment schon einmal vor 25 Jahre, ebenfalls im Seehotel Schiff.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

14.-16 Juni 2025 «Mäander» – Volksmusik im Phönix-Theater

Ende April ging im Phönix-Theater Steckborn ein besonderer musikalischer Abend über die Bühne. Die Schwestern Kristina und Evelyn Brunner erfreuten das Publikum mit spezieller Volksmusik aus einer Kombination von Cello, Schwyzerörgeli und Kontrabass. Sie schreiben ihre Stücke alle selbst und kreieren damit einen eigenen «Brunner-Sound». Im Publikum sassen auch Örgeli-Fans, die zum ersten Mal im Phönix waren.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

12.-13. Juni 2025 Archiv KFS: Einweihung erste Bauetappe der Kantonsschule Kreuzlingen aus dem Jahre 2000

Im September 2000 gab es ein Einweihungsfest, das die erste Bauetappe der neuen Kantonsschule Kreuzlingen feierte. Das KFS war dabei und befragte u.a. den Rektor René Imesch.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

10.-11. Juni 2025 Ausstellung der Einzelprojekte 3. Sek. Steckborn

Die 3. Sekundarschule von Steckborn präsentierte im öffentlichen Rahmen ihre Projektarbeiten. Wieder viele spannende eindrückliche Projekte konnten von den jungen Erwachsenen bestaunt werden.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

7.-9. Juni 2025 Neueröffnung “Adolf Dietrich-Haus” Berlingen

Anfangs Mai ist in Berlingen das Adolf Dietrich-Haus in die neue Saison gestartet. Dabei wurden von der Thurgauischen Kunstgesellschaft die umgebauten Räume im Untergeschoss präsentiert. Im komplett neu gestalteten Dokumentationsraum informierte der Projektleiter Willi Tobler über die Gründe und Änderungen dieses Umbaus. In der Malstube, welche gemäss Vermächtnis Adolf Dietrichs in ursprünglicher Form erhalten bleiben muss, hat uns Präsidentin Cornelia Zecchinel Einblick in die Thurgauische Kunstgesellschaft gewährt.

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

5.-6. Juni 2025 Zum 10-jährigen Jubiläum: Steckborner Spielfilm “Das Geheimnis der Maske”

Am 6. Juni 2015 fand die Premiere des Debüts von Kaspar Schweizers Film “Das Geheimnis der Maske” statt. Zum 10-jährigen Jubiläum strahlt das BodeseeTV den Steckborner Spielfilm erneut aus.

Zum Film: Tim und Tam sind unzertrennliche Zwillinge, die ständig verwechselt werden. Durch Zufall treffen sie auf Frau Ford, die ebenfalls im Haus ihrer Lehrerin wohnt. Sie besitzt eine wunderschöne afrikanische Zeremonie Maske. In der folgenden Nacht wird dieses Massai-Prunkstück von einer internationalen Kunstbande gestohlen. Die Zwillinge denken nicht daran, die Nachforschungen der Polizei zu überlassen. Sie schrecken vor der Gefahr nicht zurück und nehmen diesen Kriminalfall selbst in die Hand. Sie geraten dabei in eine ver ixt gefährliche Lage…

Nach dem Roman «Tim & Tam» von Federica de Cesco

Kategorien
Bodenseetv Steckborn Kreuzlingen

3.-4. Juni 2025 lokal aktuell (Folge 289), 10 Jahre Edelbrand-Manufaktur Steckborn und Multikulinarium Berlingen

Markus Kuhn und Samuel Nava stellen im Studio ihre Firma Edelbrand-Manufaktur vor. Mit ihren feinen und exquisiten in Steckborn produzierten Edelbränden haben sie eine treue Kundschaft gefunden. Über das traditionelle Multikulinarium in Berlingen vom Samstag, 7. Juni 2025, informiert das OK-Mitglied Edi Bächi. Mehrere kurze Filmeinspielungen, darunter auch die Geschichte des Gartenzwergs bei der Schiffländi, sorgen wiederum für Abwechslung.